Interdisziplinäres Zentrum für klinische Krebsforschung (IZKKF)
Klinische Krebsforschung in Niedersachsen stärken
Um Forschungsaktivitäten zu bündeln und gezielt zu fördern, wurde der Wissenschaftsraum „Interdisziplinäres Zentrum für klinische Krebsforschung (IZKKF)“ geschaffen. Ziel ist es, die wissenschaftsgetriebene klinische Forschung (vor allem Prüfer-initiierte Studien, sogenannte IITs) zu stärken und den wissenschaftlichen Nachwuchs zu unterstützen. Das IZKKF wird aus dem Programm zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung mit 4,5 Millionen Euro für fünf Jahre gefördert und ist eines von 16 Wissenschaftsräumen in Niedersachsen.
Damit Innovationen aus der Krebsforschung in der medizinischen Versorgung ankommen, braucht es fast immer klinische Studien. Diese sind gleichzeitig bundesweit einer der wichtigsten Engpässe bei der erfolgreichen Translation neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Der Wissenschaftsraum IZKKF des CCC-N setzt als gezielte Strukturmaßnahme genau hier an. Er beinhaltet zwei Schwerpunktmodule: Das Modul INKUBATOR fokussiert sich auf die präklinische translationale Krebsforschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Das Modul SIFON („Standortübergreifendes Interdisziplinäres Forschungszentrum Onkologie Niedersachsen“) konzentriert sich auf die Förderung klinischer Studien.
Das könnte Sie auch interessieren